„Aus die Maus“ oder „Ende für den Einheitskäse“

Denn das ist es, womit Yogi Yoghurt und Rolly Harzer die Neue Welt beglücken wollen. Und die beiden sind erfolgreich: Die bisherigen Garanten für Geschmacksvielfalt sind aus dem Verkehr gezogen worden, überhaupt die Fähigkeit zum Geschmack, geschweige denn, zum individuellen Geschmack, ist ausgemerzt worden, Widerstand scheint zwecklos, so machtvoll haben Yogi und Rolly das Königreich Käsien im Griff. Meinen sie! Denn: „Wer sich frei fühlt, traut sich ´was“! Das ist das Motto von Max und seiner Käsebande, die es bei ihren Käseraubzügen zwar auf die exquisiten Produkte von Francois Camembert, Jacky Chester, Antje Edamer, Luigi Parmigiano und Molly Appenzell abgesehen haben, aber deswegen genauso wie die Bestohlenen ihre Existenz alleine der Geschmacksvielfalt verdanken. Einsicht in die Notwendigkeit zum Kompromiss, Bewusstsein für moralische Kategorien und natürlich ein scharfer Verstand sind die Mittel, die schließlich zur Überwindung von Unmündigkeit und seelenloser Standardisierung führen und das Miteinander von Individuen an ihre Stelle setzen.

Mit dieser Botschaft verabschiedete sich die „Wilde 13“ - in der Schule auch bekannt als Streicherklasse 6 - zusammen mit dem Trio der 8c unter Leitung von Paul Lindner am 18.Juni 2025 mit ihrer abendfüllenden Musiktheater-Aufführung in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums in die musikalische Sommerpause 2025.

Bei jedweden Fragen zur o.g. Botschaft wendet sich der geneigte Leser bitte an: Immanuel Kant, Heiligenhaus, Herzogstraße 75!

 

Text: Paul Lindner
Fotos David Kohlen

Zurück