Erneute Ehrung des Immanuel-Kant-Gymnasiums Heiligenhaus als „Digitale Schule“

(c) Sergei Magel (HNF) v.l.n.r.: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer, Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Dr. Christian Berg (HNF).

Im Rahmen der landesweiten Ehrung in NRW wurde das Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus als eine der 94 Schulen ausgezeichnet, die in diesem Jahr mit dem Siegel „Digitale Schule“ gewürdigt werden. Damit setzt das Gymnasium seine erfolgreiche Arbeit im Bereich der digitalen Bildung fort und stärkt seinen Anspruch als innovative Bildungseinrichtung.

Die Auszeichnung erfolgte am 23. September 2025 im Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn, im Rahmen eines MINT-Kongresses, an dem über 600 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus ganz NRW teilnahmen. Staatssekretär Dr. Urban Mauer überreichte gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Bildungsinitiativen die Urkunden.

 

„Digitale Schule“ – ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Qualität

Das Siegel zeichnet Schulen aus, die Digitalisierung in fünf zentralen Handlungsfeldern nachhaltig verankern:

  • Pädagogik & Lernkulturen
  • Qualifizierung der Lehrkräfte
  • Regionale Vernetzung
  • Konzept & Verstetigung
  • Technik & Ausstattung

 

Die Auszeichnung wird für drei Jahre vergeben und reflektiert die Kontinuität der digitalen Bemühungen. Erstmals wurde das Gymnasium im Jahr 2022 zertifiziert und erhielt das Prädikat „vorbildhaft“.

Ein zentraler Baustein des Erfolgs liegt in der gezielten Fortbildung des Kollegiums: Lehrkräfte nutzen systematisch Qualifizierungsangebote sowohl schulintern als auch extern. Aktuell liegt ein besonderer Fokus auf der Integration von künstlicher Intelligenz in den Unterricht, um Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, die neuen Möglichkeiten reflektiert und zielgerichtet einzusetzen.

Auch die technische Infrastruktur der Schule entspricht modernsten Anforderungen: Alle Unterrichtsräume sind mit digitalen Tafeln und/oder Beamern ausgestattet, Tablets und Laptops erweitern die Möglichkeiten des ortsungebundenen digitalen Arbeitens, und ein eigens eingerichteter Maker-Space, der aktuell zum FabLab erweitert wird, ermöglicht Schülerinnen und Schülern, digitale Medien kreativ einzusetzen.


Link zu einem Bericht:

https://mintzukunftschaffen.de/2025/09/23/staatssekretaer-mauer-wuerdigt-236-herausragende-nrw-schulen-in-mint-und-digitalisierung/

Zurück