Bewegte Schule am IKG
Wir am IKG empfinden, dass die Bewegung ein zentraler Bestandteil von Kindheit und Jugend ist, und versuchen daher mit unserem Konzept des Bewegten IKG neben dem klassischen Sportunterricht zusätzlich den stark erlebnisorientierten Bewegungstrends und den jugendkulturellen Entwicklungen einen Raum zu bieten.
Der Wandel der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen, einhergehend mit einer zunehmenden Digitalisierung, bedeutet auch eine Veränderung in der Schule, also auch für den Sport in der Schule. Mit dem Konzept der „Bewegten Schule“ bekommt Bewegung im Schulalltag eine Bedeutung, die über den Sportunterricht und den Schulsport im Allgemeinen deutlich hinausgeht.
Unsere vier Bausteine des „Bewegten Immanuel-Kant-Gymnasiums“ sind die bewegte Pause, Bewegungspausen im Unterricht, bewegtes Sitzen und neben dem Sportunterricht außerunterrichtliche Aktivitäten. So schafft unser Schulgelände vielfältige freiwillige Bewegungsangebote, die alters- und interessensabhängig genutzt werden können. Spielzonen wechseln sich hier mit Ruhezonen ab. Material- und Spielekisten bieten weitere Anreize zur individuellen Förderung auch für Pausen im Unterricht. Bewegtes Sitzen implementiert neben einer Wahrnehmung der eigenen Sitzhaltung verschiedene Sitzanordnungen, um hier für Auflockerungen zu sorgen. Fächerverbindende Projekte und die Möglichkeit zur Teilnahme an außerunterrichtlichen Aktivitäten unterstützen den Gedankengang, dass Sport und Bewegung ein zentraler Bestandteil heutiger Kindheit und Jugend sind und nach einer Umfrage an unserer Schule auch bleiben sollen. Dabei gibt es nicht den „einen“ Sport, aber Bewegungsaktivitäten. Unsere Förderung der Bewegungsaktivitäten schulen zusätzlich die emotionale Intelligenz, das soziale Lernen, verbessern das Klassenklima, bilden Regenerationsphasen zwischen Unterrichtseinheiten mit hoher Konzentration, helfen bei der Stressbewältigung und dienen der Lernförderung