Am Altweiberdonnerstag übernahm die Schülervertretung gemeinsam mit den Fünft- und Sechstklässlern für zwei Stunden die Aula des Gymnasiums. Mit einer bunten Polonaise durch die Schule holte die Schülervertretung verkleidet als Zootiere um 11:11 Uhr die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen ab.
Da eine Nachmittagsexkursion nach Ghana in der 9. und 10. Stunde nicht ganz so leicht realisiert werden konnte, entschied sich die AG für Plan B und holte Ghana nach Heiligenhaus. Genauer gesagt: ghanaische Snacks in die Schulküche des IKG.
Die Kreismeisterschaften 2017 für die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse II fanden in der Halle vom Immanuel- Kant- Gymnasium statt. Ein Heimspiel!
Gerade mal ein Jahr erlernen die Kinder der Bläserklasse 6 des IKG nun ihr Blasinstrument, und schon standen nun die ersten Auftritte bei den Umzügen zu St. Martin in Heiligenhaus- Mitte und -Hetterscheid an. Im Gehen spielen, dabei die teils nicht leichten Instrumente tragen, die mit Marschgabeln am Instrument festgeklemmten Noten nur spärlich durch Stirnlampen beleuchtet, und dann noch mit den teils erwachsenen Musikern der Musikschule mithalten - eine echte Bewährungsprobe.
In diesem Jahr fand zum dritten Mal unser Schüleraustausch mit dem IES Azarquiel in Toledo statt. Vom 22. – 29. Juni waren unsere spanischen Gastschülerinnen und Gastschülermit ihren Lehrern zu Besuch am IKG.
Kurz vor den Herbstferien hat die Klasse 5D von Frau Knospe und Herrn Teiner mit der Unterstützung von einigen Eltern Halloween-Kürbisse geschnitzt. Das Gestalten der Kürbisse hat den Schülerinnen und Schülern viel Spaß bereitet!
Wie jeder weiß: “die Welt spricht Englisch” und diese Maxime gilt insbesondere in der Geschäftswelt, wo exzellente Englischkenntnisse eine Voraussetzung sind. Demzufolge hat das IKG sich entschieden unser außerunterrichtliches Englischangebot (neben den Cambridge Prüfungen) im Bereich Wirtschaftsenglisch zu erweitern.
24 Leute machten sich im Oktober auf nach Rom zur inzwischen traditionellen Fahrt in die Ewige Stadt. Eine stimmungsvolle Studienfahrt mit anspruchsvollen Schülerreferaten, dichtem Bildungsprogramm, aber auch ein paar Stunden Freizeit für die Kleingruppen.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite verbleiben, stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu.Details