Newsarchiv des IKG

Nachfolgend finden Sie alle Berichte über unterrichtliche und außerunterrichtliche Aktivitäten am Immanuel-Kant-Gymnasium chronologisch geordnet.

Bienvenue en France: Schülergruppe besucht Partnerschule in Loupian

„A très bientôt, bis bald“ hieß es, als sich die französischen Gäste nach einer Woche in Heiligenhaus Ende März verabschiedeten.

Weiterlesen …

Abiturientia 2023

Wir gratulieren unseren Abiturienten des Jahres 2023!

 

Weiterlesen …

Ein Pokal geht nach Heiligenhaus: IKG-Mannschaft gewinnt Floorball Bundesfinale in Berlin

Nach einem hochklassigen Finale gewinnt das IKG-Team mit 3:1 gegen das Team aus Nossen (Sachsen) und sichert sich den Titel im Finale von Berlin.

Weiterlesen …

Jugend forscht Landeswettbewerb

Nachdem wir uns beim Regionalwettbewerb in Düsseldorf qualifiziert hatten, durften wir unser Projekt DryInk – schnelltrocknende Tinte in Essen vorstellen.

Weiterlesen …

Vergabe der DELF-Attestations

Für 20 Schülerinnen und Schüler gab es Ende März Grund zur Freude.

Weiterlesen …

La reprise de l’échange franco-allemand: Endlich wieder ein Schüleraustausch am IKG

Nach mehrjähriger pandemiebedingter Pause konnte nun Ende März endlich wieder der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Loupian in Südfrankreich stattfinden.

Weiterlesen …

Kreismeisterschaft im Schwimmen

Am 16. März. 2023 haben wir mit der Unterstützung von Frau Nollen und Frau Könes bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen teilgenommen.

Weiterlesen …

Tanzmücken, Schnaken, Schmetterlingsmücken - Citizen Science am IKG

Tanzmücken, Schnaken, Schmetterlingsmücken und Schweb- und Stubenfliegen – das waren nur einige der zahlreichen Arten der Ordnung Zweiflügler, die der BCU-Kurs der Stufe 9 heute mit Binokularen untersuchen und besser kennenlernen konnte.

Weiterlesen …

Ausflug zum APX in Xanten

Am Dienstag, den 07. März 2023, war die gesamte Jahrgangsstufe 6 im Archäologischen Park in Xanten.

Weiterlesen …

Q1-Kurs nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Zeitreise in die “Goldenen Zwanziger Jahre“

Nach der erfolgreichen Aufführung von „Mordsmusik oder Das ausgefallene Konzert“ im vergangenen Jahr entstand, angeregt durch Andreas Eichhorns 2022 erschienenen Almanach „365 Tage mit Kurt Weill“, die Idee einer abendfüllenden Musiktheaterproduktion für den Musikkurs der Q1 über den im Jahr 1900 in Dessau geborenen und 1950 in New York gestorbenen legendären Komponisten der „Dreigroschenoper“.

Weiterlesen …